Die Gemeine Nachtkerze Oenothera biennis ist eine wohlschmeckende Pflanze. Die Wurzel, eine schmackhafte Gemüserarität ähnlich der Schwarzwurzel, kann sowohl roh als auch gekocht verzehrt werden.
«Wildwuchs 2024» Heil- und Wildpflanzenagenda
Mit der Wildwuchs Agenda 2024 bekommst du neue Ideen und Informationen zum Sammeln und Verarbeiten von 16 verschiedenen Heil- und Wildpflanzen.
Mit schönen Illustrationen, spannenden Hintergründen und tollen Verarbeitungsvorschlägen werden dir die Pflanzen übers Jahr verteilt vorgestellt. Die Agenda bietet zudem eine Jahresübersicht 2024/2025 und einen Terminkalender in Wochenansicht. Auch genügend Platz für Notizen und Erlebnisse ist vorhanden.
Die Agenda ist etwas grösser als A6, ringgebunden mit laminiertem Umschlag und kostet 30 CHF (exkl. Versandkosten). Du kannst sie per Mail an lunazul@gmx.ch bestellen. Versendet wird sie ab Mitte Oktober.
Blaues Wunder
Gebänderte Prachtslibelle, Calopterix splendens splendens (m)
Bekannteste Fliessgewässerlibelle; gehört zu den Kleinlibellen.
Fressen und gefressen werden
Ameise, Nacktschnecke oder Goldlaufkäfer – wer war wohl zuerst?
(Ent)faltkunst vom Feinsten

Hage- oder Hainbuche – Flegelholz oder Eisenbaum?
Die Hagebuche (Carpinus betulus) gehört zu den Birkengewächsen.
Das Holz ist schwer, zäh und härter als Buche und Eiche. Diese Eigenschaft diente zur Herstellung von stark beanspruchten Teilen wie Mühl-, Zahnräder, Speichen, Schrauben aber auch Dreschflegeln.
Hagebutten – Früchte verschiedener Rosenarten
Leckere Vit. C Lieferanten als Tee, Likör, Fruchtwein, Marmelade, Kompott, Mus für Pudding, Crèmes, Müesli etc.

Und besungen in einem Kinderlied von A. H. Hoffmann von Fallersleben (1843) – Ein Männlein steht im Walde
Vegetarierin mit Raspelzunge
Mit ca. 4 m/Std. unterwegs kann eine wildlebende Weinbergschnecke (Helix pomatia) ca. 8 Jahre alt werden. An der Spitze ihrer grossen Fühler besitzt sie zwei hochentwickelte Linsenaugen (schwarze Punkte).

Feingliedrig und federleicht…
…das Erscheinungsbild des Hasentintlings, auch Hasenpfote (Coprinopsis lagopus), mit einem im Alter stark nach oben verbogenen fast glasähnlichem Hut.
Der im Frühling bis Spätherbst im Wald, an Waldrändern und faulendem Totholz vorkommende Tintling ähnelt im jungen Stadium einer weissen, felligen Hasenpfote, s. d.
Rot und Schwarz – eine auffallende und kraftvolle Kombination
…nein, keine politische Koalition, sondern zwei Vertreter der Insektenwelt.
…die Streifenwanze (oben) und die Blutzikade (unten).
Auch ein Rosengewächs…
…ist die Bach-Nelkenwurz (Geum rivale), auch Blutströpfchen oder Wasserwurz genannt. Die Wurzel (Rhizom) enthält Eugenol, Hauptbestandteil des Gewürznelkenöls. Getrocknete Wurzeln wurden früher oft als heimischer Nelkenersatz verwendet.
Im Vordergrund: Sammelfrucht aus vielen Klettfrüchtchen