…besser bekannt als Waldakelei oder Gewöhnliche Akelei (Aquilegia vulgaris). Im Volksglauben wurde ihr liebensfördernde Wirkung zugeschrieben: „Welcher Breutgam durch zauberey vngeschickt worden ist zu den ehlichen wercken / der trincke von dieser wurtzel / vnd samen / er genest. …“
Pietro Andrea Mattioli und Georg Handsch (1529 – ca. 1578) (Übersetzer). New Kreüterbuch. Melantrich von Auentin und Valgriß, Prag 1563, S. 248 r (Digitalisat)