Stechpalme (Ilex aquifolium) – immergrün, mit sattem grünen Laub und kräftig roten Beeren schon von Germanen und Kelten verehrt
Herbstwaldboden
Devil’s Coach Horse Beetle – Schwarzer Moderkäfer…
…auf Angriff! Der Schwarze Moderkäfer (Ocypus olens), ein Vertreter der Kurzflügler, streckt dem Störenfried sein Hinterteil entgegen.
vorher – nachher
Gelbe Pilze – Folge 2
Gemeiner Schwefelporling (Laetiporus sulphureus), engl. «Chicken of the Woods»
Der Schwefelporling ist ein Parasit, bevorzugt in Laubbäumen und erzeugt Braunfäule. Diese Pilzart ist essbar aber nur in jungem Zustand. Er riecht sehr aromatisch nach Pilz, ein bisschen nach Obst. Gegart schmeckt er nach Hühnchen (s.o.).
Du klebriger Hörnling!
Die Pilzsaison hat begonnen – für ausgefallene Schimpfwörter kann man wieder aus dem Vollen schöpfen ; )
Klebriger Hörnling auch Gelbe Ziegenscheisse genannt, ein Vertreter der Tränenpilzartigen
Bewohnt Holz, ist korallenartig verzweigt, zäh und klebrig und kräftig gelb-orangerot gefärbt.
Bernsteinschnecke mit Parasit
Die Bernsteinschnecke nimmt über Vogelkot Eier des Parasits, ein Saugwurm, auf. Dieser vermehrt sich ungeschlechtlich in der Schnecke (Zwischenwirt). Es entwickeln sich die pulsierenden «Fühlermaden». Vögel erachten ihrerseits diese Würmern ähnlichen Fühler als ihre Beute und fressen die Schnecken. Der Saugwurm vermehrt sich geschlechtlich im Vogel (Endwirt). Die Eier werden mit dem Vogelkot ausgeschieden und alles beginnt wieder von vorne…
…noch mehr Insekten…
Kaisermantel (Argynnis paphia)
Lederlaufkäfer (Carabus coriaceus)
Mirabelle de Nancy – Erntezeit
Allerlei Sechsbeiniges……
Schwarzhörniger Totengräber (Nicrophorus vespilloides)
Honigbienenschwarm
Europäische Maulwurfsgrille (Gryllotalpa gryllotalpa)